top of page

Hier ein interessanter Artikel über unser Engagement, erschienen in den Nürnberger Nachrichten.

Mikrofon

Hier können Sie sich die Vorträge der Referenten herunterladen...

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNG

AM 22.07. MIT VERANTWORTLICHEN DER STADT NÜRNBERG

​

Unsere Veranstaltung mit den Sachverständigen der Stadt Nürnberger war sehr gut besucht. Die Verantworten klärten auf, stellten sich aber auch den kritischen Nachfragen der Anwohnerinnen und Anwohner. Wir freuen uns sehr über das Angebot, einen Sachverständigen für eine erste Begutachtung des Gebäudes zu entsenden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.

5974e8_e4cb5eab9ac44b3caf99a260674107ef~mv2.avif
5974e8_578c2ad92dbb41309dbdff66887e2e38~mv2.avif

Veranstaltung zum Thema Gebäudeschutz und Neubau in einem Überschwemmungsgebiet  am 24.06.24

​

Unsere Veranstaltung traf auf großes Interesse. Wir werden das Thema in einer Anschlussveranstaltung weiterverfolgen. Nähere Infos folgen bald hier.

AM 24.06.
INFOS ZUM THEMA HOCHWASSER​
Einleitung Neue Mitte Thon.avif

KIEBITZE SCHÜTZEN

​

In Zuge der Versiegelung von Ackerflächen wird dem Kiebitz nach und nach sein Lebensraum entzogen, zumal nicht sicher ist, ob die "Ausgleichsflächen" wirklich angenommen werden. Wir wollen darüber diskutieren, was wir tun können, um den Vogel des Jahres zu schützen.

MITGLIEDER-
VERSAMMLUNG
UND DISKUSSION ÜBER ZUKÜNFTIGE  

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER FÜR DIE NEU ERRICHTETE SCHULE IN THON.

​

Am 4.12.23  fand unsere Mitgliederversammlung statt. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Im Anschluss diskutierten wir mit den Eltern der zukünftigen schulpflichtigen Kinder über den neuen Schulsprengel und die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler. 
Offensichtlich kann die eben errichtete Grundschule Thon nicht mit neuen Schülerinnen und Schülern gefüllt werden. Diese sollen nun u.a. aus anderen Schulen, wie zum Beispiel der Wahlerschule kommen. Den Eltern geht es um einen sicheren Schulweg, um Betreuungsplätze und darum, dass Geschwisterkinder bereits in einer Schule sind, das jüngere Kind jedoch nun in die GS Thon gehen soll.
Wir haben mit den Eltern gesprochen und kümmern uns.

image0 (1).avif

DER KAMPF UM DEN BODEN 

​

Vortrag von Professor Dr. Seibert, Leiter der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Troisdorf (ART)

​

Die Veranstaltung am 5.3. war ein voller Erfolg. In einem vollen Saal erläuterte Professor Dr. Seibert, warum der Erhalt von landwirtschaftlichen Flächen so wichtig ist. Das Engagement für den Erhalt der Anbauflächen im Knoblauchsland ist daher wichtiger denn je.

INFOVERANSTALTUNG AM 15.3.23

​

Wir informierten die Bürgerinnen und Bürger über die Vorbereitungen der Stellungnahmen gegen das Baugebiet "Neu-Wetzendorf" und beantworteten Fragen. Darüber hinaus wurde das Bürgerbegehren "Nürnberg-grün und lebenswert" vorgestellt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und zeigte, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Gedanken um die Entwicklung der Stadt machen.

INFOS  ∙ NEUIGKEITEN ∙ PROJEKTE

Neuigkeiten Projekte
Neue Mitte THON

Wir kümmern uns und stellen Fragen

KIEBITZSCHUTZ

Was wir tun können!

Neue SCHULE Thon

Bleiben Sie informiert

Neue Mitte Thon

Neue Mitte THON

Wir kümmern uns und stellen Fragen

​

 

Die Infoveranstaltung am 13.12. um 19,00 in Vischers Kulturladen war ein voller Erfolg. Wir konnten die Bürgerinnen und Bürger über den neuesten Stand informieren. Seit 2017 hatte keine Infoveranstaltung mehr stattgefunden. Die Anwesenden zeigten sich erstaunt darüber, dass anstelle des gewünschten Jugendhauses, der Stadtteilbibliothek und eines kleinen Nahversorgers nun ein Büroriese entsteht, obwohl direkt daneben das N-Office seit vielen Jahren mit Büros wirbt, die leer stehen.Die Informationspolitik der Stadt Nürnberg ihren Bürgerinnen und Bürgern stellt nicht zufrieden, zumal keiner der Entscheiderinnen und Entscheidet bereit war, die Infoveranstaltung zu besuchen, geschweige denn, mitzugestalten.

KIEBITZSCHUTZ

Kiebitzschutz

Was wir tun können

 

Kiebitze sind Bodenbrüter. Das heißt, dass sie ihre Nester im Boden bauen, dort ihre Eier ausbrüten. Die Küken sind Nestflüchter, die sich bald frei bewegen, obwohl sie noch nicht fliegen können.

 

Was können wir tun?

 

1. Bitte Hunde anleinen! Deswegen haben wir im Kiebitzgebiet Schilder aufgehängt.

​

2. Kartierung der Nester. Wenn wir wissen, wo die Nester sind, können die Landwirte diese umfahren und wir können versuchen, die Vögel so gut es geht in Ruhe zu lassen.

 

Weil wir das Artensterben verhindern und im Einklang mit unserer Natur leben wollen.

Neue SCHULE Thon
Schule

WAS BEDEUTET DIE NEUE GRUNDSCHULE THON FÜR UNSERE STADTTEILE?

​

 

Wie wir bereits vermuteten, fällt es der Stadt offensichtlich schwer, genügend "neue" Kinder für die Schule zu bekommen. Aus diesem Grund wird ein neuer Schulsprengel erarbeitet. Dies bedeutet, dass Kinder, deren Geschwister z.B. an der Wahlerschule sind, nun in die neue Schule gehen müssen. Die Eltern sorgen sich um einen sicheren Schulweg, Betreuungsplätze etc. Wir haben uns die Sorgen und Nöte der betroffenen Eltern angehört und werden sie unterstützen.

bottom of page