
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist!
Mit dem Bebauungsplan Neu-Wetzendorf droht ein massiver Rückschritt – für Mensch, Natur und Umwelt.
Trotz zahlreicher Warnungen und fundierter Einwände hat der Stadtplanungsausschuss Nürnberg am 22. Dezember 2024 entschieden: Der Bebauungsplan soll umgesetzt werden.
​
Was bedeutet das konkret?
​
-
Noch mehr Verkehr in ohnehin überlasteten Stadtteilen wie Schnepfenreuth, Wetzendorf und der Kriegsopfersiedlung. Staus, Lärm und schlechte Luft werden zur Dauerbelastung für die Anwohner.
-
Bauen in einem gesicherten Überschwemmungsgebiet – obwohl genau das laut Gesetz eigentlich verboten ist. Die jüngsten Starkregen im Mai 2024 haben gezeigt, wie ernst die Gefahr ist: Keller und Tiefgaragen im benachbarten Wohngebiet standen unter Wasser. Und genau nebenan sollen nun bis zu 7-stöckige Mehrfamilienhäuser entstehen?
-
Die Zerstörung von fruchtbarem Ackerland, auf dem heute noch regionales Gemüse angebaut wird.
-
Der Verlust von wertvollen Biotopen, die bedrohten Tier- und Pflanzenarten Schutz bieten.
-
Die Bebauung wichtiger Frischluftschneisen, die unser Stadtklima regulieren und für Abkühlung sorgen – gerade in Zeiten zunehmender Hitzewellen.
​
Wir sagen: Das darf nicht passieren!
​
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz wollen wir rechtlich gegen den Bebauungsplan vorgehen – mit einem Normenkontrollverfahren durch die erfahrene Kanzlei Baumann. Dieses Verfahren ist unsere letzte Chance, das Bauvorhaben zu stoppen.
Doch dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Empfänger: BUND Naturschutz e. V.
IBAN.: DE75 7605 0101 0001 0085 51
Betreff: Spende Rechtsbeistand Knoblauchsland
Die Spenden sind steuerlich absetzbar!
UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Freiwilligentätigkeit
Als Bürgerverein Thon-Wetzendorf-Schnepfenreuth e.V. sind wir stets auf der Suche nach freiwilligen Helfern, die sich für die Belange unserer Stadtteile engagieren möchten. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Projekte und Möglichkeiten zur freiwilligen Mitarbeit zu erfahren.

Spenden
Ihre Spenden tragen dazu bei, unsere Veranstaltungen und gemeinnützigen Aktivitäten zu unterstützen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie einen Beitrag leisten können, um die Lebensqualität in unseren Stadtteilen zu verbessern.
WIE SIE UNS UNTERSTÜTZEN KÖNNEN
Telefonisch
Sie können uns telefonisch unter der folgenden Nummer erreichen, um mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren und sich zu engagieren.
Tel.: +49 (0) 911 123456
Per E-Mail
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um mehr über unsere Organisation und Möglichkeiten der Unterstützung zu erfahren.
info@bv-tws.de


