MITGLIEDER-
VERSAMMLUNG
UND DISKUSSION ÜBER ZUKÜNFTIGE SCHÜLERIN-
NEN UND SCHÜLER FÜR DIE NEU ERRICHTETE SCHULE IN THON.

Am 4.12.23 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Vielen Dank für die rege Teilnahme. Im Anschluss diskutierten wir mit den Eltern der zukünftigen schulpflichtigen Kinder über den neuen Schulsprengel und die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler.
Offensichtlich kann die eben errichtete Grundschule Thon nicht mit neuen Schülerinnen und Schülern gefüllt werden. Diese sollen nun u.a. aus anderen Schulen, wie zum Beispiel der Wahlerschule kommen. Den Eltern geht es um einen sicheren Schulweg, um Betreuungsplätze und darum, dass Geschwisterkinder bereits in einer Schule sind, das jüngere Kind jedoch nun in die GS Thon gehen soll.
Wir haben mit den Eltern gesprochen und kümmern uns.

DER KAMPF UM DEN BODEN
Vortrag von Professor Dr. Seibert, Leiter der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Troisdorf (ART)
Die Veranstaltung am 5.3. war ein voller Erfolg. In einem vollen Saal erläuterte Professor Dr. Seibert, warum der Erhalt von landwirtschaftlichen Flächen so wichtig ist. Das Engagement für den Erhalt der Anbauflächen im Knoblauchsland ist daher wichtiger denn je.
INFOVERANSTALTUNG AM 15.3.23
Wir informierten die Bürgerinnen und Bürger über die Vorbereitungen der Stellungnahmen gegen das Baugebiet "Neu-Wetzendorf" und beantworteten Fragen. Darüber hinaus wurde das Bürgerbegehren "Nürnberg-grün und lebenswert" vorgestellt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und zeigte, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Gedanken um die Entwicklung der Stadt machen.